Training: Bergwertung in der Seppenrader Schweiz (13,5 km)

Das Gute liegt so nah. Dies gilt zumindest, wenn man die Schweiz meint. Denn auch in unseren breiten gibt es eine Schweiz – zumindest namentlich. Zugegeben, man kann hier nicht klettern, aber für das Laufen bietet diese Tour die eine oder andere knackige Bergwertung. Diese rund 13,5 km lange Strecke stelle ich Euch heute mal

Training: Quadratisch durch den Kreisverkehr im Westrup (10 km)

Die Westruper-Runde ist meine rund 10 Kilometer lange Trainingsstrecke für Straßenrennen. Die Strecke verläuft fast quadratisch, bietet wenig Firlefanz und ist über die Wirtschaftswege sehr gut, weil ruhig, zu laufen. Wir starten dazu wieder am besten an der Steverbrücke Mühlenstraße. Aber auch jeder andere Ort der Route ist

Training: Die kleine Vischering-Runde (5 km)

Die „Kleine Vischering-Runde“, so habe ich diese 5 km lange Laufstrecke genannt, kann man sowohl als einzelnen Rundkurs, aber auch als Fortsetzung der bereits beschriebenen „Südwiesen-Runde“ laufen. Wir starten an der Stadtfeldbrücke direkt an der Stever. Hier laufen wir auf dem rechten Steverseitenweg Richtung Nordwesten bis zur B235/Sendener Straße. Hier heißt

Training: Lüdinghausens Süden – die Südwiesen-Runde (7 km)

Die Südwiesen-Runde ist eine ziemlich exakt 7 km lange Trainingsrunde, die man am besten irgendwo an der Stever beginnt. Wir beginnen an der Mühlenstraße/Steverbrücke. Der Verlauf führt über den Stever-Seitenweg entlang der Ostenstever über die Mühlenstraße und die Valve nach Süden. Wir lassen das Wohngebiet Paterkamp

14. Lüdinghauser Stadtfestlauf- Start in’s Partywochenende (10 km)

Alljährlich im September findet in Lüdinghausen das traditionelle Stadtfest statt. Die Eröffnung dieses Festwochenendes ist den Sportlern aus Lüdinghausen und dem Umland vorbehalten. Sie eröffnen mit dem Lüdinghauser Stadttestlauf das Festwochenende für Groß und Klein. Zentraler Punkt ist der Platz vor dem Rathaus in