Training: Lüdinghausens Süden – die Südwiesen-Runde (7 km)

Die Südwiesen-Runde ist eine ziemlich exakt 7 km lange Trainingsrunde, die man am besten irgendwo an der Stever beginnt. Wir beginnen an der Mühlenstraße/Steverbrücke.

Der Verlauf führt über den Stever-Seitenweg entlang der Ostenstever über die Mühlenstraße und die Valve nach Süden. Wir lassen das Wohngebiet Paterkamp sprichwörtlich links liegen und laufen weiter entlang der Stever bis in Höhe Kläranlage Lüdinghausen.

Hier wechseln wir die Steverseite und laufen auf dem neu errichteten Steverseitenweg Richtung Wohngebiet Steverau. Entlang der „Alten Stever“ erreichen wir kurz vor Kilometer 4 die Rialtobrücke. Diese überqueren wir im Rahmen einer Bergetappe (wer sie kennt, weiß wovon ich schreibe), um kurz hinter der Brücke nach rechts in die Südwiese einzubiegen.

Über den mittlerweile befestigten Schotterweg queren wir die Südwiese entlang der „Hochzeitsallee“ und kommen erneut zur Fußgängerbrücke am Paterkamp.

Südwiesen-Runde

Diese queren wir nicht, sondern biegen vorher links auf den Steverseitenweg in nördliche Richtung ab. Erneut queren wir die Valve und die Münsterstraße, um dann an der Ostenstever, des Wohngebietes Stadtfeld entlang, bis zur Stadtfeldstraße zu laufen. Hier queren wir wieder die Stever und laufen zum Ausgangspunkt an der Mühlenstraße zurück.

Bei der Route läuft man weitestgehend auf Asphalt oder Pflaster. Der Steverseitenweg in südliche Richtung ist stellenweise mit Vorsicht zu genießen, da hier gerne einmal Buckel bedingt durch Wurzeln den Weg kreuzen. Wie auf Schienen läuft man hingegen auf dem neuen Wegstück hinter der Südwiese.

Vorteil an der Route – aufgrund der vielen Kreuzungsmöglichkeiten, kann die Strecke beliebig erweitert oder verkürzt werden. Läuft es sich besonders gut, kann man die „Kleine Vischering-Runde“ noch mitlaufen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..