50. Hermannslauf – Der gefühlte Marathon im Jubiläumsjahr 2022 (31,1 km)

Ein gewagtes Unterfangen, den Hermannslauf anzugehen, ist es allemal. Aber wenn man eigentlich nicht richtig im Trainingsflow ist, wird es erst recht zur Herausforderung. Ich hatte mich entschieden, den gefühlten Marathon im 50. Jahr des Bestehens anzugehen und sei es nur mit der Zielsetzung überhaupt anzukommen. Gewagt getan, Sonntagfrüh ging es mit dem Auto nach…

7. Halbmarathon Leipzig/#leipzig21k – Geschichte laufend erleben (21,1 km/HM)

Bisher ist meine Halbmarathonausbeute im Inland eher überschaubar, was aber auch gewollt war. Aber den 7. Halbmarathon Leipzig wollte ich mir dann in meiner zweiten Heimat und nach der langen Coronaabstinenz dann doch nicht entgehen lassen. Also ging es mit der Bahn freitagmorgens nach Leipzig. Die Wetteraussichten waren für den Sonntag top. Sonnenschein und rund…

7. Kopenhagen Halbmarathon – Sightseeing auf Weltrekordkurs (21,1 km/HM)

Der Kopenhagen Halbmarathon war ein gelungenes Beispiel dafür, wie auch in Zeiten der Pandemie ein derartiges Event mit rund 21.000 Läuferinnen und Läufern stattfinden kann. Möglich war dies sicherlich auch nur deswegen, weil die dänische Gesellschaft zu fast 80 % durchgeimpft ist. Insofern war mein Städtetrip in die dänische Hauptstadt ein Stückchen auch eine Zeitreise…

8. Volkswagen Bukarest Halbmarathon – Laufen im Paris des Ostens oder die vergessene Metropole (21,1 km/HM)

Welche Stadt wird auch „Paris des Ostens“ genannt? Ist es Prag, Beirut, Irkutsk oder gar Shanghai? Richtig sind alle vier Antworten. Kaum ein Beiname wird so häufig für eine Stadt verwendet wie „Paris des Ostens“. Fast ein Dutzend Städte weltweit gibt es, die sich mit der klangvollen Metapher schmücken. Wenn man Bukarest einmal erkundet hat, versteht man, dass…