Mediakit

Autor

Matthias Kleinert (47) tummelt sich in seiner beruflichen Welt im Bereich der Zahlen und arbeitet als kaufmännischer Leiter bei einem regionalen Energieversorger.

So richtig sportlich begann es bei ihm im Jahr 2013, als er das Laufen zum einen als Ausgleich, zum anderen aber auch, als eine Möglichkeit, den eigenen Körper wieder ein wenig in Form zu bringen, entdeckte. Seitdem läuft Matthias rund 4-mal die Woche, meist ein Mix aus kurzen und langen Laufstrecken und dies gerne an den unterschiedlichsten Orten, regional wie international.

Somit kann man Matthias mittlerweile durchaus als Länderläufer bezeichnen, da er insbesondere seine Halbmarathons fast ausschließlich im Ausland absolviert.

Das Schreiben und die mediale Bearbeitung der erlaufenen Erlebnisse hat Matthias, der lange Jahre als Pressesprecher einer politischen Partei fungiert hat, schon immer Spaß gemacht. Um seine Erfahrungen zu teilen, lag es nahe, einen umfangreichen Laufblog ins Leben zu rufen. Eben den runningBLOG.

Dabei geht es ihm vor allem um das Teilen von Erfahrungen mit anderen Läufern. Was sich dabei für ihn im Training, als auch auf den Laufevents, als nützlich erweist, ist sicher auch für andere Freizeitläufer interessant.

Blog

Der runningBLOG  ist am 11. Juli 2015 mit Berichten über die Teilnahme bei  Laufevents  und der Darstellung von Trainingsstrecken im Umland von Lüdinghausen gestartet. Hierbei ist es Matthias wichtig, die Berichte, die mit reichlich Fotomaterial gespickt werden, aus der Sicht des Läufers zu verfassen und somit ein möglichst reales Abbild des Erlebten zu schildern.

Ab Februar 2016 finden sich im runningBLOG auch Berichte über das Testen der eigenen Laufausrüstung. Nach und nach haben sich hierbei zahlreiche Kooperationen mit den verschiedensten Herstellern ergeben. Die veröffentlichten Testberichte lesen sich insofern spannend, als dass sie sehr ausführlich verfasst und zudem mit reichlich eigenem Fotomaterial versehen werden. Eben authentisch – von einem Läufer für Läufer.

Das Ziel, den runningBLOG unter den relevanten, deutschen Laufblogs zu positionieren, hat Matthias nach nur zwei Jahren bereits nahezu erreicht. Dabei haben nicht nur guter Content und regelmäßige SEO-Optimierungen geholfen, sondern vor allem die Läufer-Community. Es gibt einen regen Austausch über die Kommentarfunktion des Blogs. Nicht zuletzt gewinnt allerdings auch der Austausch über die vielfältigsten Funktionen der mit dem runningBLOG verbundenen sozialen Medien, wie Facebook, Instagram und Twitter immer mehr an Bedeutung.

Platzierungen

Die Posts des runningBLOGs erreichen mit Hilfe relevanter Short- und Long-Tail-Keywords bei Google zumeist TOP-10-Platzierungen. Sucht man gezielt mit dem Keyword „runningblog“, so wird der Blog auf Platz 1 der Google-Ergebnisliste angezeigt. Diese Entwicklung ist nicht zuletzt auf das starke Wachstum der Zugriffszahlen und damit verbunden, den Bekanntheitsgrad des Blogs, zurückzuführen.

Zugriffe

Die Zugriffszahlen des Blogs sind weiterhin stark steigend. So konnte der runningBLOG seit seiner Gründung Mitte 2015 seine Besucherzahl auf rund 23.000 Besucher deutlich ausweiten. Mit gleicher Intensität stieg auch die Zahl der Aufrufe auf mittlerweile knapp 110.000 Zugriffe an. Dies liegt nicht zuletzt auch daran, dass die Artikel über Laufveranstaltungen regelmäßig auf den entsprechenden Veranstalterwebsites verlinkt, sowie bei Facebook, Twitter und Instagram medial berücksichtigt werden.

Kooperationen

Die Zusammenarbeit mit Sportartikelherstellern ist sehr willkommen und wird auf dem Blog immer deutlich gekennzeichnet. Artikel werden mit dem Kürzel „SP“ (sponsored post) versehen.

Für die Testphase nimmt sich Matthias ca. 8 Wochen Zeit, um das Produkt bei mehreren Trainingseinheiten unterschiedlicher Länge bzw. unter verschiedenen Bedingungen ausreichend kennen zu lernen. Die gesammelten Erfahrungen werden schließlich in einem ausführlichen Review zusammengefasst, dieses ergänzt durch eigenes, aufwendig gestaltetes und bearbeitetes Bildmaterial.

Die Produkttests werden dabei sehr ausführlich und immer aus der Sicht des Läufers beschrieben. Ein Review greift dabei nicht auf Textmaterial der Hersteller zurück, sondern beschreibt das Produkt authentisch und ehrlich mit den eigenen Worten. Zitate der Hersteller werden entsprechend gekennzeichnet.

Anfragen zu Produkttests können Sie an info@runningBLOG.de richten.

Mediakit_runningBLOG.de