Am letzten Freitag hatte es mich in das Westmünsterland verschlagen – genauer nach Stadtlohn. Hier fand der 18. Stadtlohner Kemper-Citylauf statt. Die 2019 neu konzipierte Strecke unter Einbeziehung der Innenstadt und Umrundung der St. Otger-Kirche sowie der Start- und Zielbereich an der Stadthalle waren Bestandteil der 1,67 Kilometer langen Einzelrunde durch die City. Für die 10 Kilometer waren somit 6 Runden zu laufen.
An der Stadthalle angekommen, herrschte mehr Party- und Stadtfestatmosphäre als Betriebsamkeit an der Start- und Ziellinie. Durch das Gewusel bahnte ich mir meinen Weg in das Innere der Halle, um mich noch schnell nachzumelden. Gesagt getan, es konnte losgehen. Leider musste ich noch mal zurück zum Auto, da es keine Aufbewahrungsmöglichkeit für die Sachen gab. Da ich allein vor Ort war, hatte ich keinen Aufpasser dabei. Aber Stadtlohn ist fußläufig und ich hatte noch genügend Zeit, um alles zu sortieren.
Um kurz vor 18:15 Uhr versammelte sich das durchaus überschaubare Läuferfeld an der Startlinie. Der Startschuss verzögerte sich allerdings, da der Timer nicht richtig mitspielte. Dann ging es aber los.
Leicht ansteigend ging es zuerst einmal die ersten knapp 300 Meter über die durch Bäume beschattete Dufkampstraße. Dann mussten wir scharf nach links abbiegen und konnten über die abfallende Engelstraße ein bisschen Tempo aufbauen. Nach rund 200 Metern bogen wir wieder scharf nach links in den Kalterweg ab, der uns nun die nächsten 300 Meter zurück bis zur Dufkampstraße führte. Vorbei am Otgerus-Haus ging es nun in die Innenstadt und die Fußgängerzone.
Nach rund 1,2 Kilometern erreichten wir die mächtige St. Otger-Kirche und den Marktplatz. Hier war gute Stimmung, da die Außengastronomie gut besucht war und wir quasi direkt an den Tischen vorbeiliefen. Jetzt musste die Kirche umrundet werden und über die Dufkampstraße ging es die nächsten 400 Meter zurück zur Stadthalle und der Ziellinie. Damit waren 1,67 Kilometer Wegstrecke geschafft.
Jetzt folgte das Ganze rechnerisch noch 5-mal bis wir unsere 10 Kilometer erreicht hatten und in den abmarkierten Zielkanal einschwenken konnten. Bei mir liefen die ersten 8 Kilometer super, dann fing jedoch wieder mein Oberschenkelnerv an zu stechen und ich musste ab und zu kurz pausieren. Dies tat ich in der Engelstraße. Hier boten uns Kinder frisches Wasser an. Da es sehr warm war, konnte ich dieses gut gebrauchen und gleichzeitig konnte ich meinen Oberschenkel kühlen – und siehe da, der Schmerz war weg.
Auf Dauer sicher keine Lösung und ich arbeite daran, aber im Ziel ankommen musste schon sein. Nach 52:14 Minuten erreichte ich die Ziellinie und versorgte mich erst einmal an der Getränkestation. Mit meiner Zeit konnte ich unter den 42 Startern Gesamtplatz 23 erreichen, also im Mittelfeld gelandet. In der Genderwertung erreichte ich Platz 21 (36) und in der AK-Wertung sogar Platz 4 (9). Ok, Platz 4 von 9 Läufern insgesamt ist jetzt keine große Kunst! Im Hinblick auf die warmen Temperaturen und meine Oberschenkelprobleme ein dennoch für mich schönes, aber auch erwartbares Ergebnis.
Der Stadtlohner Citylauf ist ein sehr schöner Lauf, der trotz der vielen Kurven und so manch leichter Steigung durchaus einen schnellen Rundkurs bietet. Insbesondere am Markt muss man jedoch bei ungünstigem Windstand aufpassen, da hier das Wasser des dort befindlichen Brunnens auf die Pflastersteine weht und das Ganze etwas schlüpfrig werden lässt. Bei heißen Temperaturen wäre es vielleicht nicht schlecht, den Wasserstand an die Strecke zu verlegen.
Das Ambiente des Laufs ist toll, dies auch dadurch bedingt, weil die Leute wirklich bis zum Schluss bleiben und nicht nach Hause gehen, wenn die eigenen Kinder ihren jeweiligen Lauf schon absolviert haben. Für das leibliche Wohl, es gibt Würstchen, Eis und Getränke, ist gesorgt. Eine Urkunde gibt es auch, zumindest zu 50 %. Die Blankovorlage kann man für den Ausdruck zu Hause nutzen. Gut für alle die, die keinen Farbdrucker ihr eigen nennen.
Danke an den SuS Stadtlohn für die Organisation und einen schönen Läuferabend an einem Freitagabend – wer mich kennt weiß, ich schätze Läufe an einem Freitag. Informationen zu diesem Lauf findet Ihr auf der Website des Stadtlohner Citylaufs.
Was sind Eure nächsten Ziele? Und nun wünsche ich Euch wieder allzeit gute Läufe!
Ist aber eine schöne Streckenführung;)
LikeGefällt 1 Person
Hallo Lea, absolut. Eine schöne Streckenführung, die durch den Ortskern läuft. Und insbesondere die Stimmung ist super – auch danach 😉
LikeLike