12. Schwerter Ruhrstadtlauf – Gelungenes Double im „Reiche des Wassers“ (5/10 km)

Am Freitag hatte es mich nach der Arbeit nach Schwerte verschlagen. Terminlich optimal gelegt, hatte ich die Chance genutzt und gleich beide Hauptläufe, einmal den 10 Kilometer- und den 5 Kilometer-Lauf genannt. Der Veranstaltungsort befand sich an der alten Rohrmeisterei, einer ehemaligen Pumpstation zur Trinkwasserversorgung und ein heutiges Kulturzentrum in Schwerte an der Ruhr. Die Rohrmeisterei ist Spielort der Extraschicht und Teil der Route der Industriekultur.

Das Parken sollte sich ein wenig schwierig gestalten, wie auch die ganze Anfahrt. Wer Schwerte kennt, weiß, dass die Innenstadt übersäht ist mit Einbahnstraßen und nicht gerade mit einem üppigen Parkplatzangebot glänzt. Die Parkplätze an der Rohrmeisterei waren zudem auch alle gesperrt. Ich hatte es dennoch einmal gewagt bis zur Rohrmeisterei durchzufahren und konnte tatsächlich einen letzten Parkplatz halb im Gebüsch ergattern.

 

Der Start- und Zielbereich befand sich auf dem hinter der Rohrmeisterei befindlichen Plateau. Hier konnte man auch seine Tasche in Obhut geben und die Startnummern abholen.

Der erste Lauf war der 10 Kilometer-Lauf. Das fand ich nun nicht so optimal geplant, da die Sonne noch ordentlich am Brennen war und ich doch eigentlich immer lieber erst den kleineren Lauf hätte und danach den größeren. Aber so war es halt.

skizze_2015Der Start erfolgte um 18:30 Uhr von einer Wiese hinter der Rohrmeisterei. Von hier bis zum Messpunkt waren es rd. 172 Meter, so die Angabe des Veranstalters. Ab dem Messpunkt waren 7 Runden à 1,4 Kilometer zu laufen.

Das Feld sortierte sich recht schnell, obwohl die Wege nach dem Start recht eng waren. Erst, als wir das Wohngebiet erreichten, konnte man einigermaßen großzügig auf der Straße überholen, bevor wir wieder nach rechts in eine Kleingartensiedlung abbiegen mussten. Hier schlängelten wir uns durch die Parzellen hindurch, um nach kurzer Wegstrecke das „Reich des Wassers“ zu erreichen, einer Auenlandschaft an der Ruhr. Hier mussten wir einen kleinen Bach, den Mühlenstrang, kreuzen, um dann über Treppen, die mit Holzplatten ausgelegt waren, wieder das Plateau der Rohrmeisterei zu erreichen.

Das Ganze musste nun noch sechs Mal gelaufen werden. Kurz hinter der Start-Ziel-Linie gab es am Versorgungspunkt jede Runde Wasser. An der Treppe zum Rohrmeisterei-Plateau musste ich mich im Laufe des Rennens dann wohl ein wenig verstiegen haben. Zumindest spürte ich beim „Treppensteigen“ deutlich mein linkes Knie. Aber mit ein wenig geschickter Platzierung und Belastung klappte auch das.

 

Den 10-Kilometer-Lauf beendete ich mit einer Zeit von 50:33 Minuten und erreichte unter den 148 Finishern Gesamtplatz 58 und in der AK-Wertung Platz 8 (12).

Nun hatte ich knapp 40 Minuten Pause, die ich zum Umziehen und zum Trinken nutzte. Um 20 Uhr sollte dann der 5 Kilometer-Lauf starten. Schön war nun, dass die Sonne langsam an Höhe verlor und zudem ein paar Wolken aufzogen. Das zeigte sich dann auch im Ablauf des Laufs. Der 5-er wurde über 3 Runden und eine kleine Einlaufrunde gelaufen. Nach 24:11 Minuten konnte ich hier mit einer ordentlichen Pace von deutlich unter 5 Minuten/Kilometer den 66. Platz (353) erlaufen. In der Altersklassenwertung reichte es für Platz 2 (6).

Da war ich dann doch überrascht, dass ich nach dem 10-er noch so viel Reserven aufbringen konnte, um diese Zeit zu erlaufen.

 

Der Schwerter Ruhrstadtlauf hat grundsätzlich einen schönen Verlauf, insbesondere im Bereich der Ruhrauen und dem „Reich des Wassers“, allerdings würde ich ihn nicht als bestzeitentauglich klassifizieren. Dafür gibt es zuviele schmale Abschnitte, mit heftigen 90 Grad-Kurven, wechselnden Untergründen und insbesondere auch im Bereich des Rohrmeisterei Plateau unebenen Untergründen, wie Wiese mit zahlreichen „Schlaglöchern“. Aber für einen Wochenabschlusslauf in netter Atmosphäre ein durchaus gelungenes und laufwürdiges Event.

Wer sich informieren möchte, kann dies auf der Website des Schwerter Ruhrstadtlaufs oder auf der Facebookpräsenz.

Allzeit gute Läufe!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..