30. Teekottenlauf Emsdetten – Der Jubiläumslauf, der so gar nichts mit Tee zu tun hat (10 km)

Ich hatte noch eine Lücke in meinem Laufkalender zu füllen. Und auf der Suche nach einem passenden Event bin ich auf den Teekottenlauf in Emsdetten gestoßen. Besonders schön für mich, der Lauf findet an einem Freitagabend statt. Ich mag grundsätzlich Läufe, die nicht das ganze Wochenende blockieren.

Teekotten – immer wieder habe ich mich gefragt, was es mit diesem Namen denn so auf sich hat. Auf der Website der Lehmkuhler Schützengesellschaft Emsdetten e.V. bin ich fündig geworden:

„Der Teekotten war als Gastwirtschaft und bis zum 19.07.2013 „Vereinshaus“ Mittelpunkt der Lehmkuhle und somit der Lehmkuhler Schützengesellschaft. Von alters her heißt das Haus aufgrund der bauförmigen Gestaltung des großen „T“ eigentlich “T-Kotten“. Es ist einem Zufall zu verdanken, dass sich nach dem 2. Weltkrieg die heutige Schreibweise durchgesetzt hat.

Als die Engländer 1945 Emsdetten besetzten, rammte ein Fahrzeug die Lampe mit dem Namenszug vor dem Hause. Nach amtlicher Anordnung musste der Name jedoch sofort wieder angebracht werden. Ein Maler wurde bestellt, und dieser schrieb „Teekotten“ in das Türscheibenfenster. Seither heißt das Gasthaus „Teekotten“, der natürlich mit dem Teegetränk nicht zu tun hat.“

Und weil der Lauf in unmittelbarer Nähe zum Kotten stattfindet, heißt dieser nun mal Teekotten-Lauf und feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. So, das war der kurze Ausflug in die Welt des Teekottens und seiner Geschichte.

Noch am Morgen sah das Wetter ja nicht so vielversprechend aus, was sich aber gegen Nachmittag deutlich gebessert hatte. Bei heiterem Wetter hatten wir für meinen Geschmack etwas zu warme Laufbedingungen. Pünktlich um 18:45 Uhr fiel dann der Startschuss zum 10 Kilometer-Lauf. Aus dem Stadion ging es erst über die Wiesenfläche Richtung Ausgang. Hier war alles breit genug angelegt, so dass das übliche Geknubbel direkt am Beginn vermieden wurde. Beim Abbiegen auf den Wirtschaftsweg Aechterhoek wurde es dann in der Kurve ein wenig eng, aber das war nicht der Rede wert.

Teekottenlauf_Strecke

Vom Walter-Steinkühler-Stadion aus ging es nun über den Aechterhoek in Richtung Emsdettener Venn. Nach rund 2 Kilometern Wegstrecke bogen wir nach links ab, um nach 200 Metern erneut nach rechts abzubiegen. Hier gab es auch bereits den ersten Versorgungspunkt. Dies war, so sollte sich herausstellen, auch dringend erforderlich. Die Sonne gab ihr frühlingshaftes Bestes und knallte ordentlich herunter. Nicht so mein Ding. Inofern war ich bereits nach 2 Kilometern dankbar für die erste Erfrischung.

Weiter ging es nun durch die Bauerschaft, zwischen den Feldern und Wiesen hindurch.  Nach rund 4 Kilometern bogen wir nach rechts ab, um die erste Schleife zum Wenden zu Laufen. Diese war rund zweieinhalb Kilometer lang. Auch hier gab es einen Erfrischungspunkt, diesmal sogar mit Schwämmen und viel Wasser. Dann ging es auf der bekannten Strecke wieder zurück Richtung Stadion. Bei Kilometer 8,4 erreichten wir die Abzweigung des ersten Versorgungsstandes. Einfach top.

Bildschirmfoto 2017-05-14 um 09.05.36

Mein Ziel unter 50 Minuten zu bleiben, sah ich aufgrund der Sonne und der warmen Temperaturen eigentlich schon als gefährdet an, aber das Smartphone, mit dem ich auch immer Bilder für meine Berichte mache, blieb diesmal weitestgehend in der Tasche und es wurde nun noch einmal ordentlich durchgezogen. Die letzten 3 Kilometer hatte ich zudem auch rhythmische Unterstützung, da ein Läufer die Strecke für sich zur Freiluftdisko umfunktionierte und das Läuferfeld ordentlich beschallte. Das mag man mögen oder auch nicht. Egal, weiterlaufen.

Kurz vor dem Stadion, dann das scheinbar unvermeidliche. Die ersten warmen Tage, viel, viel Sonne, vermutlich viel zu wenig getrunken. Die Folge, wie schon vergangene Woche in Nottuln, ein Läufer liegt am Wegesrand und muss notärztlich versorgt werden. Der angeforderte Rettungshubschrauber, der ruckzuck vor Ort war, war zum Glück nicht erforderlich. Später gab es Entwarnung.

Kurz vor dem Einbiegen, dann überraschender Weise noch ein Versorgungsstand, diesmal mit Eistee. Jetzt hieß es aber darauf verzichten und noch einmal durchziehen. Und wieder ein Ruf „runningblog lauf, zieh durch“. Da war er wieder, ein treuer Leser meiner Laufberichte. Wie schon vor ein paar Wochen in Bad Bentheim.

Beim Wechsel von Asphalt auf den noch feuchten Rasen hieß es nun umschalten auf Offroad und alle Reserven mobilisieren. Das gelang noch einmal super. Mit einer Zeit von 49:32 Minuten querte ich die Ziellinie, erreichte damit unter 271 Finishern den 90. Platz und AK-Wertungsplatz 9. Alles super, alles gut. Im Ziel gab’s – natürlich – reichlich Wasser und isotonische Getränke, dazu Melonen, Bananen und sonstige Früchte.

Das Fazit dieses Laufs ist für mich absolut positiv. Die Strecke, die durch eine reizvolle Feld- und Wiesenlandschaft führt, ist völlig flach, es gibt kaum merkliche Steigungen und ist somit bestzeitentauglich. Die Organisation ist vorbildlich. Neben den zahlreichen Versorgungspunkten an der Strecke, findet sich im Stadion gleichzeitig eine kleine Läufermesse wieder. Zudem stellen sich einzelne Vereine vor und auch hier gibt es reichlich Verpflegung.

Die LG Emsdetten 1986 e.V. bietet im Rahmen des Teekottenlaufs eine ganze Reihe von Straßenläufen an, so dass für jeden eine passende Streckenlänge dabei sein dürfte. Gestartet wird mit dem Bambinilauf über 200 Meter, dann folgen die Schülerläufe über 1,4 und 2,4 Kilometer. Dem schließt sich dann der 5 Kilometer-Straßenlauf und der Halbmarathon an. Ganz zum Schluss, quasi als krönender Abschluss folgt dann der Straßenlauf über 10 Kilometer. Ein abendfüllendes Programm mit viel Spaß und sportlichen Höchstleistungen ist somit garantiert.

Der Teekottenlauf wird nach den amtlichen Bestimmungen von IAAF und DLV des FLVW (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen) durchgeführt. Damit können die erzielten Ergebnisse in die Bestenlisten mit aufgenommen werden, sofern man über einen DLV-Startpass verfügt. Mir reicht auch meine persönliche Bestenliste.

Weitere Informationen findet Ihr auf der sehr guten Website der LG Emsdetten oder aber auf der vorhandenen Facebook-Präsenz.

Nun erneut allzeit gute Läufe und genießt weiterhin die Laufsaison!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..