15. Bentheimer Waldlauf – Im Schatten der Burg rund um’s Bad (10 km)

Mit einer rekordverdächtigen Beteiligung von rund 670 Teilnehmern startete am letzten Samstag bei hervorragendem Läuferwetter der 15. Bentheimer Waldlauf zu seinen diversen Einzelläufen. Ich hatte mich für den Hauptlauf, dem 10 Kilometer-Lauf, angemeldet. Dieser fand nachmittags, um 16 Uhr, statt.

Der Start erfolgte direkt im Kurpark der Bentheimer Mineral Therme. Hier befanden sich auch die Verpflegung sowie die Meldestelle. Aufgrund der nah beieinander liegenden Kurhäuser konnte man sämtliche Einrichtungen für seine Vorbereitungen nutzen. In der Meldestelle holte ich meine Startnummer ab und war positiv überrascht, dass ich für die 7,- € Startgeld auch noch ein tolles Funktions-T-Shirt dazu bekam.

Frisch eingekleidet ging es nun zur Startlinie – aber wo war diese? Das Ziel war eindeutig zu erkennen, aber wo war der Start? Nach ein wenig rumschauen, hatten wir dann die weiße Linie direkt vor dem Kurhaus entdeckt. Hier stand auch der Startbereich in dicken Lettern an einem Absperrgitter plakatiert. Ok, hatten wir vermutlich aufgrund der vielen Läuferkollegen nicht wahrgenommen.

Kurz nach dem Start ging es im Pulk schön gemütlich erst einmal durch den Kurpark. Überholen war weitestgehend nicht möglich, da der Rasen aufgrund von Grabearbeiten diverser Wildschweine abgesperrt war. Also erst einmal locker angehen lassen. Dann ging es aus dem Kurpark heraus Richtung Bentheimer Wald. Hier überquerten wir eine eingleisige Bahnstrecke mit dem „Haltepunkt Bentheim Bad“. Ob dieser wirklich noch genutzt wird, ist fraglich.

Von nun an ging es erst einmal für rund eineinhalb Kilometer schnurgerade in den Bentheimer Wald hinein. Plötzlich kam von hinten ein „Ja dann mal allzeit gute Läufe“. Ein wenig erstaunt drehte ich mich um und ein Mitläufer stellte fest, dass ich doch der vom runningBLOG sei. Da war ich dann doch erstaunt, dass man mich in dem Getümmel tatsächlich erkennt. Der Läufer schien ein treuer Leser zu sein, zumindest sagte er, dass er immer alles lese. Dafür danke an dieser Stelle.

Strecke Bentheim

Auch auf dem Waldweg ging es nicht wirklich besser voran. Überholen erneut Fehlanzeige. Also scherte ich kurzer Hand nach rechts auf einen parallel verlaufenden Pfad aus und konnte hier ein paar schnelle Meter gut machen, bevor ich wieder nach links rüber schwenkte.

Am Ende des Waldweges bogen wir dann nach links auf den Bad Bentheimer Weg ab, der ein sehr gut zu laufender Wirtschaftsweg war. Nach weiteren 500 Metern ging es erneut nach links in die Helpers Höhe hinein. Was man nicht direkt sah, merkte man aber in den Beinen. Direkt nach dem Abbiegen ging es stetig bergan. Zwar nur ein wenig, aber man merkte es. Die Helpers Höhe führte uns herrlich durch die Felder. Nach weiteren eineinhalb Kilometern erreichten wir wieder den Wald.

Hier bogen wir nun wieder nach links ab. Hierbei handelte es sich aber nicht mehr um einen Weg sondern um einen Pfad. Gut, dass sich das Läuferfeld bereits sortiert hatte. An Überholen war hier nun wirklich nicht zu denken. Auch musste man gut aufpassen, da dieser Wegabschnitt ziemlich uneben und wurzeldurchzogen war. Ok, es ist eben ein Waldlauf.

Nach einem weiteren Kilometer erreichten wir wieder den Kurpark. Hier drehten wir erneut eine Runde, bevor wir zum zweiten Mal die beschriebene Route zu laufen hatten. Auch die zweite Runde verlief problemlos und ich konnte weitestgehend mein Tempo laufen, ohne dass ich gebremst wurde. Kurz vor dem Zieleinlauf hatte ich dann eine Vierer-Gruppe vor mir. Hier konnte ich durch einen knackigen Schlusssprint noch zumindest zwei Läufer überholen, bevor ich das Ziel durchlief.

Mit einer Zeit von 47:42 Minuten erreichte ich Platz 72 von 174 Finishern. In der Altersklassen-Wertung belegte ich mit dieser Zeit Platz 6.

Der Bentheimer Waldlauf ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Sportvereine SG Bad Bentheim, SV Bad Bentheim und TuS Gildehaus in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Bentheim und der Thermalsole- und Schwefelbad Bentheim GmbH.

Angeboten werden ein 500 Meter Bambinilauf, der 1,9 Kilometer-Schülerlauf, der 5 Kilometer Grafschafter Volksbank-Cup-Lauf sowie der 10 Kilometer-Hauptlauf. Wer es nicht ganz so schnell mag, kann auch beim 5 Kilometer Walking/Nordic-Walking teilnehmen. Die Strecke führt größtenteils über Waldwege und asphaltierte Wirtschaftswege.

Ich kann den Lauf unbedingt empfehlen, da die Landschaft vor allem bei solch einem Bombenwetter ein Traum ist. Wer sich informieren möchte, kann dies auf der Website des Bentheimer Waldlaufs machen oder aber auf der entsprechenden Facebook-Seite.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..