Im Februar 2016 hatte ich einen Produkttest über den New Balance M890 V4 geschrieben. Damals lag der letzte Relaunch eines M890 bereits rund drei Jahre zurück. Insgesamt 5 Jahre herrschte nun Stille um den Schuh, den ich schon damals auf meiner Prioritätenliste ganz oben angesiedelt hatte und dessen Produktion plötzlich eingestellt wurde.
Umso begeisterter war ich in diesem Jahr, als ich davon hörte, dass New Balance einen Nachfolger auf den Markt gebracht hatte, den M890 V6.
Dankenswerter Weise konnte ich den New Balance M890 V6 ausführlich testen. In meinem neusten Review gehe ich dieses Mal auf drei Aspekte, nämlich Gewicht, Sohlenstruktur und Obermaterial, ein, die bei dem neuen M890 V6 besonders herausstechen.
Gewicht
Auf den ersten Blick sieht der neue Schuh wirklich ganz anders aus, als sein Vorgänger. Die Bilder könnt Ihr vergleichen und werdet sicher zu dem gleichen Schluss kommen. Insbesondere die Sohlenarchitektur sieht durch den Bootie-Aufbau merklich verändert aus. Auch kommt der Schuh augenscheinlich massiver daher. Aber wie wirkten sich diese ersten Eindrücke nun tatsächlich beim Laufen aus?
Festzuhalten ist, dass der neue M890 V6 tatsächlich äußerst leicht daherkommt. Man meint, man hat einen klobigen Schuh in der Hand. Die Wirklichkeit ist eine andere. Mit gerade einmal 255 Gramm ist der Laufschuh ganze 15 Gramm leichter als mein Testschuh aus 2016.
Das Update des beliebten Modells 890 von New Balance soll Leichtigkeit und Komfort sowie Kult und Innovation miteinander verbinden. Handelt es sich nun um die eierlegende Wollmilchsau?
Sohlenstruktur
Wohl mitnichten. Der Hersteller greift in der 6. Generation auf den gewichtssparenden REVlite-Schaumstoff in der Zwischensohle zurück. Das Material ist weich, reaktiv und besitzt hohe Dämpfungseigenschaften.
Die nunmehr etwas festere Zwischensohle sorgt für ein direktes Laufgefühl, was ich bei meinen Laufschuhen sehr gerne habe. Nichtsdestotrotz ist der Schuh dennoch ausreichend gedämpft, aber eben nicht so stark, als dass man meint, ein Sofa am Fuß spazieren zu tragen.
Der Schuh bietet somit einen sehr guten Kompromiss aus Dämpfung und Reaktionsfreudigkeit, was zudem durch eingearbeitete und farblich erkennbare TPU-Streifen im Vorfuß zusätzlich unterstützt wird. Die TPU-Streifen funktionieren dabei wie ein Sprungbrett und verleihen dem Schuh einen federnden Abdruck.
Die Außensohle besteht aus aufgeschäumtem Gummi, das in vier Segmente unterteilt ist. Jedes Segment kann sich unabhängig bewegen und sich somit an verschiedene Biomechaniken anpassen. Jede Sektion ist sehr minimalistisch im Design, um das Gewicht zusätzlich zu reduzieren. Die Traktion leidet dabei nach meinen Erfahrungen nicht, ganz im Gegenteil. Ich hatte zu jeder Zeit volle Kontrolle und dies unabhängig davon, ob der Untergrund nass oder trocken war.
In der Abrollbewegung ist die Sohle entsprechend weich und biegsam. Versucht man diese aber quer zu biegen, merkt man den zusätzlich stabilisierenden Effekt der TPU-Streifen.
Im Hinblick auf die Sohlenstruktur präsentiert der neue M890 V6 ein komplett überarbeitetes Design, welches in seinen Eigenschaften aus meiner Sicht äußerst gelungen und angenehm zu tragen daherkommt.
Obermaterial
Auch das Obermaterial des M890 V6 ist neu konzipiert. New Balance hat hier ein nahtloses Mesh-Gewebe verbaut, welches im Obermaterial zudem noch Stretcheigenschaften aufweist. Beim ersten Hineinschlüpfen sitzt der Schuh wie angegossen. Dieses wird auch durch die komfortable Zehenbox zusätzlich unterstützt, die nun deutlich geräumiger ausfällt, als dies noch bei seinem Vorgänger der Fall war.
Gerade aufgrund der Stretcheigenschaften sitzt der Fuß jedoch bombenfest und wird gut geführt. Eine förmlich maßgeschneiderte Struktur sorgt somit für eine optimale und sichere Passform.
Ich habe recht empfindliche Füße und grundsätzlich ist es bei mir so, dass ich beim ersten Tragen von neuen Schuhen immer erst einmal irgendwo Blasen bekomme. Nicht so bei dem M890 V6. Dies spricht dafür, dass der Schuh sehr gut belüftet wird, somit durch das Schwitzen keine feuchten Stellen bilden und den Fuß scheuern lassen. Und wird der Schuh mal nass, führt das Mesh-Gewebe Feuchtigkeit nach außen ab und trocknet den Schuh extrem schnell wieder ab.
Fazit
Der neue M890 V6 hat mit seinem Vorgänger nicht mehr viel gemein. In einer Eigenschaft punktet er aber ebenso, wie seine Vorgänger. Der Schuh ist ein hervorragender Distanzschuh, der zwar klobig wirkt, dennoch deutlich leichter und reaktionsfreudiger ist, als seine Vorgänger.
In der Sohlenstruktur und im Obermaterial hat New Balance dem Schuh spannende und vor allem wirkungsfähige neue Features gegönnt, die das Laufen mit diesem Schuh entspannt und angenehm machen. Trotz des Bootie-Aufbaus hat man mit diesem Schuh einen sehr direkten Kontakt zur Straße bei gleichzeitig wohl abgestimmter Dämpfung.
Wie ich schon damals geschrieben hatte, nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig Dämpfung, zeichnen diesen Schuh aus. Für mich der ideale Begleiter auf meinen Halbmarathonstrecken.
Allzeit gute Läufe!