21. Nordkirchener Schloss- und Dorflauf – Mit neuem Teilnehmerrekord in den 1. Mai gelaufen (10 km)

Am Vorabend des 1. Mai stand wieder der traditionelle Besuch der Nachbarschaft auf dem Programm. Nein, es ging nicht nur ein paar Häuser weiter – Nordkirchen mit seinem Schloss- und Dorflauf stand auf dem Programm. Bereits in 2016 und 2018 bin ich hier gestartet und die herausfordernde Strecke rund um das westfälische Versailles zog mich auch in diesem Jahr wieder an.

Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Läufertemperaturen hatten diese Idee noch weitere 1.399 Läuferinnen und Läufer – Teilnehmerrekord für Nordkirchen. Der 5 Kilometer-Lauf musste gar für Nachmeldungen frühzeitig geschlossen werden, da man den Ansturm nicht mehr abarbeiten konnte.

In diesem Jahr hatte ich mich auf den 10 Kilometer-Lauf, also den Schlosslauf beschränkt, nachdem ich im Vorjahr das Double (Schloss- und Dorflauf) hingelegt hatte. Der Lauftreff Lüdinghausen war auch wieder in Mannschaftsstärke (17 Teilnehmer) vertreten.

Pünktlich um 19:45 Uhr erfolgte der Start und der Tross setzte sich in Bewegung. Die Strecke beschreibe ich diesmal nicht. Diese könnt Ihr in meinem Laufbericht des 18. Nordkirchener Schloss- und Dorflaufes nachlesen.

Strecke_Nordkirchen

Die ersten 5 Kilometer konnte ich mit Pacezeiten von unter 4:30 min/km abschließen. Bei Kilometer 6 hatte ich dann einen kleinen Hänger und verlangsamte ein wenig das Tempo, so dass im Schnitt eine Pace von 4:40 min/km herauskam. Die Strecke des Laufs ist alles andere als flach. Es geht permanent hoch und runter, so dass man auf einer Strecke von 10 Kilometern etwas über 80 Höhenmeter ansammelt.

Höhenprofil_Nordkirchen

Das Publikum war wieder top. Insbesondere im Start- und Zielbereich, aber auch in Höhe des Schlosses gab es reichlich Anfeuerung. Nach 46:47 Minuten erreichte ich unter den 278 Finishern als 96-igster das Ziel. In der Altersklasse, jetzt M45, erreichte ich Platz 20 (33) und bei den Männern Platz 87 (187).

Meine Bestzeit in Nordkirchen (46:33 Minuten) konnte ich leider wieder nicht knacken, dennoch war ich mit der Zeit rundum zufrieden, zumal ja bisher die Laufsaison nicht so recht reibungslos verlief.

Nach dem Zieleinlauf gab es dann vom Laufkollegen aus Lüdinghausen direkt erst einmal ein Bierchen – rein isotonisch versteht sich. Ein feiner Zug. Danach holte ich mir noch meine Urkunde ab und machte auf dem Weg zum Auto noch ein Abstecher über die örtliche Eisdiele. Mit Stracciatella, Snickers und Pistazie konnte nun der wahre Tanz in den 1. Mai starten.

Informationen zum Schloss- und Dorflauf, der auch Teil der Streiflichter Laufserie ist, findet Ihr auf der Website des FC Nordkirchen 1926 e.V.

Allzeit gute Läufe!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..