2. CityTrail Recklinghausen rennt – Der Reiz des Unerwarteten (5 km)

Samstag bin ich beim CityTrail Recklinghausen rennt-Lauf gestartet. Ja, nur 5 km, aber die hatten es in sich. Ich hätte nicht erwartet, dass sich ein Lauf mitten in einer Ruhrgebietsinnenstadt tatsächlich Trail nennen kann. Vermutlich lag dies auch an meiner eher rudimentär ausgeprägten Ortskenntnis von Recklinghausen. Dementsprechend hatte ich falsches Schuhwerk dabei, wie sich während des Laufs raus stellen sollte. Der Lauf war nämlich absolut trailgerecht und der Untergrund aufgrund der Witterungsbedingungen äußerst schlüpfrig.

Die Startnummernausgabe fand im Rathaus statt. Dort erhielten auch alle Teilnehmer Ihr Eventshirt und den Zeittransponder, den man sich am Schuh befestigen musste.

Bildschirmfoto 2016-01-04 um 20.54.30

Vom Rathaus gestartet, wurden wir quer durch die Altstadt, durch kleine Gässchen, vorbei an der Kirche St. Peter und die über die Münsterstraße geführt. Hier wechselte der Untergrund häufig von Asphalt auf Pflasterung in den unterschiedlichsten Ausprägungen. Da aufgrund der Witterung alles nass war, war hier schon Vorsicht geboten.

Über zahllose Stufen, die „Treppe der Himmelsstürmer“, führte die Strecke dann hinauf auf die Cäcilienhöhe. Brücken-Böschungen waren kein Hindernis, sie waren Teil des Rennens. Es ging weiter über Seil gesicherte Erdwälle, steil hinauf in den Stadtpark. Hier verlief die Strecke bergauf und bergab über die Wiesen am Ruhrfestspielhaus. Spätestens hier hätten Schuhe mit entsprechendem Profil gut getan. Nicht ohne Grund wird dieser Bereich auch die „Schlucht der Herausforderungen“ genannt. Um wieder Kraft zu tanken, war hier zur Halbzeit allerdings auch die Versorgungsstation aufgestellt, die wir alle gut gebrauchen konnten.

Im Weiteren waren dann noch der eine oder andere Erdwall zu erklimmen bevor es wieder zurück in die Zivilisation ging. Über den Nonnenberg führte der Lauf bergab auf den Elper Weg Richtung Altstadt. Nach Kreuzung des gesperrten Kurfürstenwalls erreicht die Strecke erneut  die Altstadt und schlängelt sich durch die kleinen und schmalen Straßen und Gassen weiter Richtung Kaiserwall, an dem man die Altstadt wieder verlässt, um auf dem Marktplatz geschafft aber glücklich ins Ziel einzulaufen.

Im Ziel erfolgte dann eine prima Versorgung mit kühlen Getränken, Obst und weiteren Leckereien an diversen Cateringständen. Wer wollte, konnte auch direkt die natürliche Dusche von oben genießen, die eigentlich zu Beginn des Laufs erwartet wurde, sich aber bis zum Schluß geduldet hatte. Exklusiv für alle Teilnehmer und deren Begleitung fand im Ratskeller des Recklinghäuser Rathauses abschließend die große After-Run-Party statt.

Bei 502 Startern konnte ich mit einer Zeit von 24:13 min. Platz 52 (Männer) und in der AK-Wertung Platz 10 belegen. Nächstes Jahr werden dann die normalen Laufschuhe in Trail-Schuhe getauscht. Vielleicht sitzt dann ja auch eine 23er-Zeit drin.

Die Veranstaltung bietet einen Kids Run (300 m), einen Short Trail über 2,5 km und einen Long Trail über 5 km. Eins ist klar, das Motto „Entdecke Deine Stadt auf neuen Wegen“ kann ich vollauf bestätigen.

Für weitere Informationen über diesen Trail könnt Ihr die Website von „CityTrail Recklinghausen rennt“ besuchen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..