Check: ZEROPOINT Intense Compression Socks – Under pressure läuft sich’s besser (SP)

Nachdem ich Ende März bereits die ZEROPOINT Ankle Socks ausführlich getestet und darüber berichtet habe, folgt nun der wirklich große Bruder, die ZEROPOINT Intense Compression Socks.

Was Qualität und Materialverarbeitung angeht, gilt hier das Gleiche, wie bei den bereits beschriebenen Ankle Socks. Da diese Strümpfe aufgrund Ihrer Länge die gesamten Beine bis zum Knie abdecken, zeigt sich hier die Kompressionswirkung viel deutlicher als bei den Ankle Socks.

„Intense“ beschreibt dabei sehr gut, dass diese Strümpfe einen deutlich höheren Kompressionsgrad haben. Mit 20-30 mmHg wird das Kompressionslevel als fest angegeben. Ich habe die Strümpfe für meine längeren Trainingsläufe und meine Halbmarathons verwendet. Da ich gerade bei neuen Strümpfen und/oder Schuhen sehr blasenempfindlich bin, hatte ich eine dunkle Vorahnung. Diese wurde aber nicht bestätigt. Blasen oder sonstige Reibereien stellten sich glücklicherweise nicht ein.

Vielmehr zeigte sich auch hier der verwendete Materialmix aus 25 % Lycra und 75 % Nylon als sehr weich und dennoch rutschstabil. ZEROPOINT verwendet eine abgestufte, somit degressive, Kompressionswirkung. Während gerade der Fersen- und Zehenbereich weich und etwas dicker gepolstert ist, gibt es im Bereich von Knöchel, Schienbein und Achillessehne zusätzliche Verstärkungen, die durch die differierende Webart des Stoffs deutlich zu erkennen  sind.  Die Kompression nimmt somit von unten nach oben hin ab.

Hier liegt auch der gravierendste Unterschied zu Kompressionsstrümpfen anderer Hersteller begründet. Während diese vielfach lediglich eine durchgängige Materialstärke für den gesamten Strumpf verwenden, werden bei den ZEROPOINT Intense Compression Socks verschiedene Kompressionszonen angewandt. Dies wird zum einen den unterschiedlichen Belastungen gerecht, zum anderen lässt dies aber eben auch den Komfort deutlich spürbar ansteigen. Insgesamt bieten die Strümpfe somit einen sehr hohen Laufkomfort.

Bei meinen längeren Laufeinheiten hatte ich zu keinem Zeitpunkt Not mit rutschenden Strümpfen. Einmal angezogen, saßen diese wie eine zweite Haut und lieferten einen gleichbleibend guten Support. Gewöhnen muss man sich erst einmal daran, dass die Strümpfe unterhalb des Knies aufhören. Ist man andere Kompressionsstrümpfe gewohnt, hat man da bisher andere Erfahrungen gemacht, da diese meist weitaus höher enden. Umschlagen von Material ist meist keine Seltenheit. Kann man mache, zeigt aber, dass hier nicht mit Zonen gearbeitet wird, der Strumpf also ungenauer unterstützt.

Aber wie arbeitet nun so ein Kompressionsstrumpf überhaupt? Die Kompression wirkt sich auf das tief sitzende Lymphsystem aus. Dies geschieht durch äußeren mechanischen Druck, eben hier durch den Kompressionsstrumpf. Gerade bei längeren Läufen und Wettkämpfen merken wir, dass unsere Beine schwer werden und die Füße anschwellen. Dies ist das Ergebnis einer Überlastung der Venenklappen, die das Blut zum Herzen tragen. Bei Verwendung von Kompressionsstrümpfen wird diese Überlastung vermieden und die Durchblutung deutlich verbessert. Zudem werden Stoffwechselschlacken entfernt und die Muskeln erhalten mehr Sauerstoff. Im Ergebnis bedeutet dies deutlich bessere Performance und weniger schwere Beine nach dem Rennen und bei der Regeneration.

Ich nutze Kompressionsstrümpfe gerne auch nach einem Lauf, hier meist nach Halbmarathons. Die Muskeln werden wie beschrieben weiter unterstützt, Schwellungen werden verhindert und der verbesserte Stoffwechsel fördert nachhaltig die Regeneration der Beine.

Die ZEROPOINT Intense Compression Socks gibt es für Männer und Frauen in sage und schreibe insgesamt 8 Größenklassen, die durch drei Kategorien gebildet werden. Diese sind die Schuhgröße, die Knöchelweite sowie der Wadenumfang. Bei der Schuhgröße geht die Spanne von Größe 34 bis 50, beim Knöchelumfang von 15 bis 29 Zentimeter und beim Wadenumfang von 26 bis 50 Zentimeter. Positiv ist hier zu benennen, dass auch Läufer mit, sagen wir mal mit etwas exponierteren Maßen, die Gelegenheit haben, Kompressionsstrümpfe zu erwerben.

Auch was die Farbe angeht, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Von peppig neon-gelb bis langweilig army-green ist alles zu bekommen. Für Frauen gibt es zudem diverse modische Farben wie soft-pink, pink oder coral.

Der Preis für ein Paar Strümpfe liegt bei rund 40,- € und ist damit vergleichbar zu den anderen am Markt bekannten Anbietern. Im Outlet-Store von ZEROPOINT im Internet bekommt man Strümpfe mit Glück für rund 20,- €. Hier muss man aber schnell sein, da die Auswahl sehr begrenzt ist.

Mehr Infos zu den weiteren Produkten findet Ihr auf der Unternehmenswebsite unter www.zpcompression.de oder aber auf der Facebookpräsenz von ZPCompression.

Meinen Testbericht über die ZEROPOINT Ankle Socks OX findet Ihr, wenn Ihr auf den Link geht oder auf die jeweilige Erwähnung im Bericht klickt.

Allzeit gute Läufe!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..