10. ZFS Münster-City-Run – Sonntagabend fünf Mal über den Prinzipalmarkt flizzen? (10 km)

Aber sicher doch. Der ZFS Münster-City-Run ist und bleibt anspruchsvoll, auch wenn es sich „nur“ um einen Stadtlauf handelt. Wenn es aber im Vorfeld regnet, so wie an diesem Sonntagabend, dann heißt es Obacht.

Pünktlich zum Start des Hauptlaufs über 10 km um 19:30 Uhr schien dann doch die Sonne. Der Boden war aber noch nass. Und wer in Münster schon einmal gelaufen ist, der weiß, dass die verschiedenen Pflasterungen in der Innenstadt der eigenen Motorik so einiges abverlangen.

Wie immer wurde auf dem Prinzipalmarkt, der „Guten Stube“ Münsters, gestartet. Danach biegt der Lauf gleich links ab in die Klemensstraße und folgt dieser bis zur Stubengasse. Hier geht es nach rechts über die Stubengasse weiter, um dann nach rechts in die Windthorststraße abzubiegen. Danach folgt der Lauf der Ludgeristraße bis zur Promenade. Allein auf diesem kurzen Stück wechselt der Untergrund von dicken Pflastersteinen, über Granitsteine, kleines Kopfsteinpflaster und profane einfache Fußwegplatten.

Strecke_Münster

Die Promenade spendet schönen Schatten und durch den feuchten Untergrund ist es schön kühl. Ideale Laufbedingungen, auch wenn es je Runde nur 500 m sind. In Höhe Salzstraße biegen wir nach links ab und folgen dieser, entlang des Erbdrostenhofs und der Dominikanerkirche bis zum Prinzipalmarkt zurück. Hier geht’s bei großem Applaus über die Induktionsschleife und die nächste Runde beginnt.

Die einzelnen Runden sind exakt 2 Kilometer lang, so dass wir 5 mal die Runden zu laufen haben. In Höhe der Klemensstraße befindet sich ein Wasserstand, der auch reichlich beansprucht wurde.

Mit einer Zeit von 47:18 min. erreiche ich Gesamtplatz 187 von 431 Finishern und in der AK-Wertung Platz 25. Damit habe ich mich um 2:32 min. zum letzten Jahr verbessert.

Der ZFS Münster-City-Lauf ist sicher einer der urigsten Innenstadtläufe und dies in einer Großstadt. So kann man nach dem Lauf direkt auf dem fahnengeschmückten Prinzipalmarkt sein alkoholfreies Bier, Eistee oder Wasser trinken und sich in netter Läuferatmosphäre ausruhen und unterhalten. Die Gäste der zahlreichen Bars und Cafés feuern die Läufer ebenfalls an und haben gleichzeitig etwas zu sehen. Eine klassische Symbiose eben.

Die Startnummernausgabe erfolgt immer im Rathausinnenhof, der vor dem Lauf zu einem großen Treffpunkt aller Läufer umfunktioniert wird. Hier könnte man sich auch gut noch eine kleine „Läufermesse“ vorstellen. Duschen stehen im nicht weit entfernt gelegenen Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium zur Verfügung.

Das Nutzen von Radios, MP3-Playern und einem Smartphone im Wettkampf ist entsprechend der Regel 144.3 b der Internationalen Wettkampfbestimmungen unzulässig. Wettkämpfer, die gegen diese Regel verstoßen, werden zunächst verwarnt und wenn dies nicht helfen sollte, disqualifiziert. Ein, wie ich finde, sehr gutes Vorgehen, da man in Höhe der Windthorststraße die Zufahrt zur Raphaels Klinik kreuzt und unter Umständen Einsatzfahrzeuge nicht hört. Auch generell behindert im Wettkampf der Kopfhörer die Fähigkeit Rücksicht auf seine Läuferkollegen zu nehmen. Wer macht schon Platz, wenn er nicht mitbekommt, dass Läufer vorbei wollen?

Der 11. ZFS Münster-City-Run findet übrigens am 2. Juli 2017 statt. Also schon einmal vormerken. Weitere Informationen findet Ihr auf der Website des ZFS Münster-City-Runs oder aber auf deren Facebook-Präsenz. Allzeit gute Läufe.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..