Check: OOFOS Recovery Footwear – „Feel the OO“ und erlebe Erholung für die Füße (SP)

Vor ein paar Wochen wurde ich durch die PR-Agentur von OOFOS angeschrieben, ob ich mir vorstellen könnte, die neuen OOFOS zu testen. OOFOS? What’s that, dachte ich und informierte mich im Netz über diese Schuhe, von denen ich bisher rein gar nichts gehört hatte.

Ok, es handelte sich nicht um Schuhe, sondern um Flip Flops – genauer um Recovery-Flip Flops oder Sandalen. Das klang interessant, sind doch Recoveryprodukte, also Produkte die speziell nach dem Sport oder an trainingsfreien Tagen zur Regeneration getragen werden, gewaltig auf dem Vormarsch.

Der Fuß – das vergessene Körperteil des Läufers?

Das ist auch gut so, machen wir uns doch ständig Gedanken darüber, welche Art von Laufschuh wir meinen zu brauchen. Wir grübeln, wie wir unseren Sport effektiv und vernünftig ausführen können. Wir überlegen uns, mit welchem Schuh wir vielleicht die nächste zusätzliche Meile erlaufen oder ein paar Sekunden einsparen können. Machen wir uns aber auch Gedanken über die Zeit danach? Ok, wir denen uns nach dem Lauf und manche ziehen sich Ihre Kompressionsstrümpfe auch zur Regeneration an. Aber denken wir dabei an unsere Füße? Zumeist doch eher weniger. Der Fuß muss funktionieren, aber in aller Regel kommt er erst nach Wade, Knie und sonstigen Körperteilen in unseren Betrachtungsfokus.

Hier setzt nun die Sandale von OOFOS an. Lou Panaccione, Paul Brown, Juan Diaz und Steve Liggett, allesamt Sportschuhveteranen von Reebok, Nike und Adidas, hatten genau diese Betrachtung auf der Agenda und verfolgten das Ziel, Schuhe zu entwickeln, die den Füßen von Sportlern dabei helfen sollten, sich nach anstrengenden Trainingseinheiten, insbesondere auf harten Untergründen, zu erholen. Dieses verbunden mit kürzeren Erholungsphasen, als bisher nötig.

Energieabsorption zur Regeneration des Fußes  

Es musste also ein Gegenstück zu den im Fachhandel unzählig vorhandenen Sportschuhen gefunden werden, die vor allem auf hartem Untergrund wie Asphalt, die beanspruchten Bänder, Gelenke und Muskeln entlasten und regenerieren sollten. Ein absorbierendes Material, dass die mechanische Belastung aufnimmt, musste her. Mit OOFOAM wurde ein Hartschaum entwickelt, der in Kombination mit einem auf Basis der Biomechanik konzipierten Fußbettes eine Sandale aus „einem Guß“ möglich machte.

Heraus kam eine Art Dämpfungsschaum, der OOFOAM. Dieser geschlossenzellige Schaumstoff soll auf dem heutigen Markt einzigartig sein. Der bisher bekannte und in herkömmlichen Sportschuhen verwendete Schaumstoff wurde entwickelt, um Energie zurückzugeben und den Läufer schneller fortzubewegen.

OOFOAM hingegen setzt auf die gegenteilige Wirkung, nämlich Energie heraus zu nehmen. Erschütterungen und Stöße werden demnach zu rund 37 % besser absorbiert, als dies bei normalen Laufschuhen mit einer EVA- oder PU-Sohle der Fall ist. Dies hat zur Folge, dass auch eine deutlich geringere Aufprallenergie durch die Füße und Beine des Läufers geleitet und vom Körper insgesamt aufgenommen werden muss.

„Feel the OO“ mit gewölbten Fußbett

Das Fußbett besteht aus einem einzigen Stück dieses Materials. Auffallend ist die nach oben gebogene Lauffläche der Sandale, die den Bewegungsablauf aktiv unterstützen soll. Anders als bei herkömmlichen Sandalen unterstützt das von OOFOS patentierte Fußbett Fersen und die Fußwölbung. Weniger Druck wird auf Knöchel, Knie und Hüfte ausgeübt und der Rücken dadurch entlastet.

Das erste Tragen der Sandalen war wie Laufen auf einem Kissen. Eben „Feel the OO“. Der OOFOAM-Schaum passt sich dem Fuß sofort an. Das Fußbett wird durch die gebogene Laufoberfläche aktiv unterstützt. Wer Einlagen trägt, kennt dieses Gefühl der Stützwirkung. Nur ist es bei dieser Sandale bedeutend weicher und angenehmer.

Ich hatte als Testmaterial eine Sandale mit einem Zehentrenner. Darauf stehe ich persönlich nicht so, weil ich diese Zehentrenner immer als störend empfunden hatte. Auch bei den OOFOS musste ich erst ein wenig herumdoktoren bis ich meine Zehen auseinander, den Zehentrenner platziert und die Sandale vollständig korrekt angezogen hatte. Von Scheuern oder Kratzen kann ich jedoch nicht berichten. Auch hier hat man weiches Material verwandt, so dass kein Druck durch den Zehentrenner ausgeübt wird. Die Sandale ist absolut angenehm zu tragen, dies auch über einen längeren Zeitraum.

Regenration statt Dauerlauf

Beim Stöbern im Netz stieß ich auf Kritiken, dass die OOFOS-Sandalen nicht, wie aber beschrieben, den natürlichen Bewegungsapparat fördern würden, da sie durch Ihre deutliche Stützwirkung, ähnlich wie bei Einlagen, zu einer Degeneration der Muskeln führen würden. Ein täglicher Dauergebrauch wäre demnach nicht ratsam.

Ich persönlich habe es nicht so verstanden, dass man die OOFOS zum täglichen Dauergebrauch einsetzen sollte, sondern vielmehr eben zur Regeneration nach einem langen Lauf oder einer großen Wanderung. Eben zur Entspannung der Füße und Fußsohlen.  Bei Nutzung im Dauergebrauch könnte ich die Kritik sogar nachvollziehen, aber OOFOS selbst schreibt zu seinen Schuhen auf der Website „Deine Füße haben heute viel geleistet. Und morgen wird es wieder so sein. Deshalb wurde jedes Paar OOFOS so entwickelt, dass es deinen Füßen hilft, sich zu erholen – anders als bei herkömmlichen Schuhen.“

Ich selbst habe sehr empfindliche Füße und immer mal wieder Probleme mit der Achillessehne. Ich kann nur sagen, dass ich das Tragen der OOFOS als sehr angenehm empfunden habe und diese Sandalen sicher auch weiterhin nach längeren Einheiten oder zu Hause tragen werden.

Weniger ist manchmal mehr – die Verarbeitung

Noch ein Wort zur Verarbeitung – diese ist hochwertig und relativ simpel beschrieben. Es gibt keine Klebestellen, Nähte oder sonstige Störfaktoren, da die Sandale aus „einem Guss“ besteht. Das Material macht einen soliden und stabilen Eindruck. Gut ist bei diesen Sandalen, dass sie problemlos mit Seife und Wasser zu reinigen sind. Das Material saugt sich nicht mit Wasser voll, sondern dieses perlt vollständig ab und die Sandalen sind sofort trocken und damit unmittelbar tragbar.

OOFOS wurde 2012 in den USA gegründet. Nach eigenen Angaben hat die Firma seit der Gründung jährlich ihren Umsatz verdoppelt und soll mit ihren Schuhen bei 82 Prozent aller Laufsport-Spezialisten in den USA geführt werden. Oofos ist insgesamt in 1.700 Geschäften in den USA sowie aktuell weltweit in 28 Ländern vertreten. In Deutschland ist die Firma seit 2018 präsent. Weitere Informationen zu den Sandalen findet ihr im Netz unter OOFOS.de

Just try it und allzeit gute Läufe!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..