Der Kauf von zwei Paar Compressport Pro Racing Socks Ultra Trail (UTMB) erfolgte im letzten Jahr mehr aus sentimentalen Gründen und aufgrund des Designs dieser Socken. Ich kam gerade von einer Wanderung auf der Tour du Mont Blanc zurück und war noch weitestgehend beeindruckt von den Erlebnissen, die uns auch in die Welt des UTMB entführt hatten. Um irgendwie Teil dieses Spektakels zu sein und ein Andenken an unsere Wanderung zu haben, kaufte ich also diese Socken.
Der Aspekt des Designs spielte natürlich auch eine Rolle. Wer schon einmal die Website von Compressport besucht hat, der findet Socken und Kompessionsstrümpfe in den tollsten Farben. Das ist farbenfroh, speziell und besonders. Eben ein echter Hingucker – das Auge läuft ja bekanntlich mit.
Zuerst hatte ich mich vom Namen des Sockenherstellers und meinen bisher in Besitz befindlichen Kompressionsstrümpfen irre leiten lassen. Beim ersten Anziehen hatte ich nicht den Eindruck einer wie auch immer gearteten Kompression. Das war mir dann aber nach einem Website-Studium auch schnell klar geworden, warum dem so war. Handelt es sich bei den Racing Socks doch eben nicht um Kompressionssocken sondern um Socken, die zuallererst einmal eine gute Dämpfung für den Trail und einen funktionierenden Ausgleich der Feuchtigkeit bieten sollten. Sprich, frisch und trocken soll es auf dem Trail sein.
Ok, so war das also. Nun gut. Also rein in die Socken und Trails gelaufen.
Bei Betrachtung der Socken fallen die vielen dicken Punkte auf. Diese 3D Dots Technologie soll zum einen Akupressurmassagen bieten und damit den Blutfluss im Fuß verstärken. Gleichzeitig sollen Stöße auf dem Trail absorbiert werden. Die Dots sorgen zudem dafür, dass der Fuß auf Ihnen lagert und somit Luft durch den Schuh zirkulieren kann. Dies wiederrum soll zur Folge haben, dass der Fuß trocken bleibt, weil Feuchtigkeit aufgenommen und abgeleitet wird. Zu guter Letzt werden die Achillessehnen gedämpft und der Knöchelvorsprung geschützt.
Graphik: Compressport
Klingt alles extrem technisch, aber dass man tatsächlich wenig schwitzt, der Fuß somit auch nicht überhitzt und die Dots auf längeren Traileinheiten durchaus angenehm sind, kann ich vollends bestätigen.
Insgesamt wirkt die Socke dicker, aber auch weicher als herkömmliche Socken. Um den Knöchel, die Oberseite des Fußes und die Zehenbox wurde das sogenannte Ultra Ventilation Mesh verarbeitet, welches Leichtigkeit der Socke bei gleichzeitigem Komfort bieten soll. Entscheidend ist jedoch, dass durch dieses Mesh Belüftungszonen geboten werden, die die Socke atmungsaktiv macht und somit die bereits beschriebene Feuchtigkeitsregulation zusätzlich gewährleistet und Blasenbildung verhindert. Tatsächlich, und meine Füße sind extrem empfindlich, hatte ich in den neuen Socken nie Blasen.
Auch die nahtlose Zehenbox – klingt lustig, heißt aber so – verrichtet ihre Dienste reibungslos. Die Socken sitzen nicht locker, aber auch nicht so stramm, dass man den Fuß kaum noch bewegen kann.
Ein Feature habe ich bisher leider nicht verstanden. Und zwar sind dies die sogenannten Stabilitätsflügel am oberen Rand der Socke. Diese sollen mehr Stabilität und Stärke im Aufprall geben. Zudem sollen Sie der Socke ein aggressiveres Aussehen verleihen. Ok, da überlasse ich Euch jetzt mal eine Bewertung im Rahmen eines Praxistests, ob dem so ist. Ich persönlich habe diese „Stoffanwächse“ als Griff zum Hochziehen der Socken genutzt. Einen weiteren Sinn konnte ich nicht erkennen.
Insgesamt und als Fazit kann man aber ausdrücklich konstatieren, dass die Socke hervorragend zu tragen ist und die zum Teil extrem technisch erläuterten Spezifikationen durchaus Wirkung zeigen. Kompression ist nicht der Sinn der Socke sondern eine ordentliche Dämpfung bei gleichzeitiger Regulation des Klimas im Schuh, was schlussendlich Blasenbildung verhindert.
Ein zweiter Aspekt ist für mich das Design. Die Compressport-Socken sind farblich gesehen echte Hingucker und bringen in den Trailsport das gewisse Extra und eine Brise Pop. Sicher sollte das Design erst einmal zweitrangig sein, aber nichts desto trotz muss das Gesamtpaket stimmen. Und mit 25,- € Verkaufspreis halte ich auch den Preis im Vergleich zu anderen Produkten als durchaus fair angesetzt.
Die Website von Compressport habe ich hier einmal verlinkt. Und nun allzeit gute Läufe und tolle Trailerfahrungen.