Die Grönland-Trilogie – Die längste Straße in Ilulissat (8,1 km)

Mit diesem Artikel über die vermutlich längste Straße Ilulissats beginnt meine Grönland-Trilogie, die drei Läufe beschreibt, die ich in unserem Urlaub in 2015 in Ilulissat absolviert habe.

Wie gesagt, im Sommer 2015 waren wir für 2 Wochen in Ilulissat. Dort habe ich auch die Zeit genutzt, das Umland joggend zu Fuß zu erkunden. Meine erste Tour führte mich dazu aus dem Stadtzentrum heraus, zum „internationalen Flughafen“ von Ilulissat.

Es ist erstaunlich, aber im Vorfeld unserer Reise wurden wir immer gefragt, wie wir uns denn in Grönland fort bewegen und ob wir uns ein Auto mieten würden.

Zugegeben, Ilulissat ist mit 4.491 Einwohnern (Menschen) und noch einmal doppelt so vielen Schlittenhunden die drittgrößte Stadt Grönlands. Straßen hingegen gibt es nur im „Stadtkern“ und zum Flughafen hin. Ansonsten läuft man, fährt Quad, Boot oder fliegt von A nach B.

Insofern bietet Westgrönland und die Stadt relativ schnell viel Ruhe und herrliche Landschaft sowie grandiose Eisberge, über die ich in meinem noch folgenden Post „Trailrun durch ein UNESCO-Weltnaturerbe“ berichten werde.

Unser Haus lag direkt an der Hafeneinfahrt, etwas oberhalb des Stadtkerns. Von hier aus, kann man in alle Richtungen aufbrechen. Meine erste Tour war eine kombinierte Laufstrecke über die Straße zum Flughafen und durch die Landschaft via Trail zurück nach Ilulissat.

Strecke - Längste Straße in Ilulissat

Von unserem Haus aus geht es erst einmal entlang des Supermarkts und der diversen kleineren Geschäfte hinunter zum Hafen. Hier liegen auch im Sommer die Schiffe im Eis und es ist wahrlich eine Kunst, sich durch die Eisbrocken hindurch zu bewegen. Vom Hafen aus steigt die Straße ordentlich an und führt um diesen herum. Von der Brücke an der Stirnseite des Hafenbeckens aus hat man einen tollen Blick auf die Stadt und den Hafen, mit seinen hunderten von kleineren und großen Schiffen.

Höhenprofil - Die längste Straße in Ilulissat

Danach geht es schnell stadtauswärts. Die Straße, Mittarfimmut Aqqutaa, schlängelt sich oberhalb der Bucht entlang und führt nordwärts aus der Stadt heraus. Als letztes Haus passiert man das Hotel Arctic, von dem aus man, insbesondere in den Abendstunden, einen herrlichen Blick über die Bucht und hinüber nach Ilulissat hat. Die an der Felsenkante aufgestellten Aluminium-Iglus geben dem Ganzen einen gewissen Expeditionscharakter.

Hinter dem Hotel Arctic folgt eine Rechtskurve und die Straße führt in’s Landesinnere hinein, bis wir einen kleinen Fjord erreichen. Von hier hat man einen sehr schönen Blick hinüber zum Flughafen, der genau auf der anderen Seite liegt, und auf die Landebahn. Nun sind es noch gut 2 Kilometer und der Flughafen ist erreicht.

Viel ist hier nicht los. Nachmittags sind die meisten Maschinen der Air Greenland bereits wieder auf dem Weg nach Kangerlussuaq oder hinüber nach Island. Also ein wenig ausruhen auf dem größten Schlitten der Welt. Der Hundeschlitten, mit Eintrag im Guinnessbuch der Rekorde, wurde 1994 gebaut und ist 21,55m lang und wiegt ca. 1.750 kg und ist für ca. 100 Person gedacht. 260 Schlittenhunde zogen den Schlitten in 50 Sekunden 110,9m weit.

Vom Flughafen aus breche ich wieder auf zurück nach Ilulissat. Kurz nach dem Flughafen biege ich aber links von der Straße ab und laufe über dicke Granitplatten und torfigen Untergrund parallel zur Straße entlang. Diese sehe ich nicht und so genieße ich die herrliche Ruhe der Abgeschiedenheit. In Höhe des Hotels Arctic erreiche ich dann wieder die Straße, der ich nun bis in den Ort folge.

Noch einmal führt mich der Lauf rund um das Hafenbecken und zurück zu unserem Haus. Für die rund 8,1 km benötige ich 44 Minuten. Eine gute Zeit. Die Akklimatisation scheint geglückt. Auch 250 km nördlich des Polarkreises kann man also joggend die Welt entdecken. Die Temperaturen sind ab nachmittags erfrischend kühl. Im Schnitt liegen sie in den Sommermonaten bei rund 10 Grad. Dies hat aber keine Allgemeingültigkeit. Man sollte für alle Fälle sämtliches Equipment dabei haben. Dann ist alles gut.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..