42. Coesfelder Heidelauf – Der unerwartete Tough Mudder-Lauf in der Heide (9,2 km)

Ein Jahr Zwangspause hatte Friederike dem Coesfelder Heidelauf auferlegt, nachdem im letzten Jahr der Sturm dem Wald und der Heide ordentlich zugesetzt hatte. In diesem Jahr konnte die Streiflichter Laufserie ihren Start allerdings wieder mit dem Heidelauf planmäßig beginnen, nachdem ein „Aufräumkommando“ die Strecke präpariert hatte.

Aber so ganz konnte man sich dennoch nicht den „Urgewalten“ der Natur entziehen. Andauernder Regen in den Wochen vor dem Lauf hatte der Strecke an so manchen Stellen ordentlich zugesetzt. Dieses gerne auch an den Steigungspunkten.

Ich kam recht pünktlich im Wald an und konnte relativ schnell meine Startnummer ergattern. Der Lauftreff Lüdinghausen war diesmal auch wieder in großer Mannschaftsstärke vertreten. Auf dem Weg zum Startpunkt traf ich Thomas vom Laufblog HarleRunner. Er hatte seine neuen Lone Peak 4.0 von Altra an und wollte die Schuhe mal so richtig einsauen. Da startete also einer mit Insiderwissen?

Auf dem Weg zum Start konnte man schon erahnen, was einen erwarten würde. Matsche ohne Ende. Die meisten Leute nahmen die Abkürzung durch den Wald und ersparten sich so eine anschließend verpflichtende Fußreinigung. Im Startbereich versammelten wir uns pünktlich um 13:45 Uhr und dann? Nichts. Stattdessen zogen sich die Wolken zu und es fing heftig an zu graupeln und zu regnen. Der Start verzögerte sich um gut 6 Minuten, da die Kids wohl noch nicht alle wieder im Ziel waren.

Strecke Heidelauf neu

Angenehm war dies nicht gerade, aber verständlich. In der Masse war man aber einigermaßen wärmegeschützt. Dann erfolgte der Startschuss und direkt hieß es die Spur zu finden. Das Läuferfeld strömte nach rechts und links auseinander, da in der Mitte des Weges ordentlich Matsche war. Dann ging es in gewohnter Weise weiter.

Zur Streckenführung schreibe ich erneut nichts, da diese unverändert zu den Vorjahren war und Ihr diese in den bisherigen Laufberichten nachlesen könnt.

Dieses Jahr hatte man die Strecke „abgezogen“ und geglättet, aber wie geschrieben, der Regen der letzten Wochen hatte seinen Beitrag geleistet. Immer wieder gab es Stellen, wo man sich seinen möglichst trockenen Weg suchen musste. Stellenweise bin ich aber auch durch den zähen Boden gelaufen. Dies fühlte sich dann an wie Teig. Man merkte förmlich, wie einen der Boden versuchte festzuhalten. Und flopp, da war der Fuß wieder frei und es konnte weiter gehen.

Nach vier Runden oder 9,2 Kilometern kam dann das Ziel in Sicht und ich durchlief die Ziellinie in einer Zeit von 44:58 Minuten. Mit dieser Zeit erreichte ich Gesamtplatz 76 von 196 Finishern, in der Geschlechterwertung Platz 68 (140) und in der AK-Wertung Platz 15 (26).

Jetzt hieß es wieder Vergleich der gemessenen Distanzen. Von 8,3 Kilometern, über 8,6 und 10 Kilometern war alles dabei. Zur Ehrenrettung muss man allerdings auch sagen, dass die Ungenauigkeiten aufgrund des Waldes in Kombination mit dem GPS zu suchen sind. Der HarleRunner, mit seinem Stryd-System, einem Gerät, was GPS-unabhängig arbeitet, hatte exakt 9,2 Kilometer auf dem Tacho.

Passend zum Ende des Laufs kam nun auch wieder die Sonne durch. Mit diesem Lauf startete die 12. Streiflichter Laufserie in ein neues Jahr. Ein durchaus gelungener Auftakt für viele schöne Läufe bei uns im Kreis Coesfeld. Mal sehen, wieviele Läufe ich dieses Jahr schaffen werde. Einige habe ich ja bisher noch nicht geschafft zu absolvieren.

Man sieht sich und allzeit gute Läufe!

6 Kommentare Gib deinen ab

  1. runomatic sagt:

    Pssssst, Der Tobias von harlerunner heißt in Wirklichkeit Thomas. Aber das ist streng geheim!
    Viele Grüße
    Marcus 😉

    Like

    1. Jau, danke für den Hinweis ;-). Das Problem ist, dass ich nen Bekannten habe, der Tobias heißt. Die beiden sehen sich ziemlich ähnlich, so dass ich sie ständig verwechsle. Hab’s mal korrigiert 😉

      Gefällt 1 Person

      1. runomatic sagt:

        Alles klar. Ich heiße übrigens gar nicht Marcus, sondern Martin. Der Gag musste sein. 😀

        Ansonsten: schöne Seite haste. Ich komme mal wieder vorbei, wenn es was Neues gibt.

        Like

      2. Moin Klaus, das freut mich. In Kürze geht der Test des Salomon S/Lab Ultra online und danach Bratislava Halbmarathon ;-). Kommt immer wieder nachschub. Ciao, Matthias

        Like

      3. runomatic sagt:

        Vom Ultra? Es gibt doch schon den Ultra 2. Da biste aber spät dran. Oder meinst du den? Eher nicht, wenn ich mir deine Bilder anschaue.

        Like

      4. Ich mache das hier quasi ehrenamtlich ;-). Insofern semi-professionell. Ihr scheint da ja alle direkt die Ansprechpartner zu haben. Ich nehme, was vom Kuchen übrig bleibt und bin zufrieden 😉

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..