Rjukan ist sicherlich nicht die bekannteste Destination in Norwegen. Dennoch wartet dieser Ort mit verschiedensten Besonderheiten auf. Eine davon sind die drei riesigen Spiegel oben auf dem Berg. Rjukan liegt im engen Vestfjord-Tal, das im Norden von den südlichen Ausläufern der Hardangervidda und im Süden von einem der bekanntesten Berge Norwegens begrenzt wird, dem Gaustatoppen…
Schlagwort: Trail
Norwegian Trailrun – Zu Besuch in Europas letzter Wildnis, der Hardangervidda (12 km)
Die Hardangervidda ist ein Plateaufjell in Norwegen und die größte Hochebene Europas. Über eine Fläche von zirka 8.000 km² erstreckt sich die Hardangervidda, im Mittel mit einer Höhe zwischen 1.200 und 1.400 Metern. Der Gebirgskamm Sandfloegga ist mit 1.721 Metern die höchste Erhebung der Hochebene. Kurz gesprochen, die Hardangervidda gilt als die letzte wahre Wildnis Europas. Ist man…
Norwegian Trailrun – Glacier Trail an den Gletscherarm Buarbreen (11 km)
Die nächste Laufgelegenheit sollte sich in der Nähe von Odda bieten. In Odda selbst gab es nur einen riesigen und total überfüllten Campingplatz. Das war nichts für uns. Wir lieben mehr wilde Natur. Also fuhren wir ein Stückchen weiter an den Sandvinvatnet. Bei einer Google-Recherche hatte ich hier eine kleine Haltebucht ausfindig gemacht, die ideal…
Norwegian Trailrun – Durch die Steinwüste zum Obrestad Fyr (10 km)
Nach unserem Besuch an der Südspitze Norwegens führte uns unsere Route weiter entlang der Westküste Richtung Stavanger. In Obrestad, einer Ansammlung von verstreut liegenden Häusern legten wir unseren nächsten Stopp ein. Hier fanden wir einen schönen Strandparkplatz, auf dem wir für zwei Nächte bleiben konnten. Klar war für mich, dass ich auch die Umgebung laufend…
Norwegian Trailrun – Durch die wilden Berge, wo es südlicher nicht mehr geht (5 km)
Drei Wochen Norwegen mit dem Wohnmobil standen im Sommer auf dem Programm. Ich hatte mir vorgenommen, mein Laufpensum auf jeden Fall zu halten. Da es in Norwegen aber von der Tektonik her mit dem Laufen schon herausfordernd ist, hatte ich mich maßgeblich auf Läufe in der wilden Natur eingestellt. Ich war gespannt, was mir unsere…
7. Ibbenbürener Klippenlauf – 9 Klippen, 600 Höhenmeter und 2 mal Maikäferflugbenzin (24,7 km)
Man, was war das ein Ritt. War doch der Marseille Halbmarathon nicht mal eine Woche her, musste am Samstag der Ibbenbürener Klippenlauf mit 24,7 Kilometern gemeistert werden. Aufgrund des nicht gelaufenen Malta Halbmarathons und meinem verspäteten Saisonstart am Samstag zuvor in Marseille, war meine Terminplanung ein wenig durcheinander geraten. Aber gut. Ich fühlte mich fit,…
Check: Compressport Pro Racing Socks Ultra Trail (UTMB) – Überzeugend auf dem Trail und im Design
Der Kauf von zwei Paar Compressport Pro Racing Socks Ultra Trail (UTMB) erfolgte im letzten Jahr mehr aus sentimentalen Gründen und aufgrund des Designs dieser Socken. Ich kam gerade von einer Wanderung auf der Tour du Mont Blanc zurück und war noch weitestgehend beeindruckt von den Erlebnissen, die uns auch in die Welt des UTMB…
24. Ergster Crosslauf – Sechs knüppelharte Runden durch den Bürenbrucher Wald (6,6 km)
Samstagmittag hatte ich mich auf den Weg nach Schwerte-Ergste gemacht. Hier wollte ich am 24. Ergster Crosslauf teilnehmen. Kurz vor der Abfahrt hatte ich noch einmal ins Netz geschaut, ob der Lauf vielleicht aufgrund des gefrorenen Untergrundes abgesagt wurde. Dem war nicht so, also rein ins Auto und los ging es. Treffpunkt aller Läuferinnen und…
Check: Salomon Speedcross 4 GTX – Die bissige Institution für den Trail in seiner 4. Auflage (SP)
In der Läuferszene gibt es ständig was Neues. Schuhe kommen, Schuhe gehen, Marken etablieren sich oder sind nur als Eintagsfliegen mal kurz da und dann wieder weg. Schön, wenn es etwas Beständiges gibt, das immer Gültigkeit hat. Der Salomon Speedcross 4 GTX, der nun in seiner 4. Auflage daherkommt, ist so ein Schuh. Nachdem ich…
Trailrun in Schottland – Up and down Britain’s highest mountain „The Ben“ (20 km)
Der Ben Nevis ist der höchste Berg Großbritanniens. Er liegt am westlichen Ende der Grampian Mountains und ist der Hausberg der Stadt Fort William. Im Volksmund wird er nur „The Ben“ genannt. Ben Nevis stammt aus dem Gälischen und setzt sich aus den Namen „Ben“ für „Gipfel“ oder „Berg“ und „Nibheis“ (genauer „neamh-bhathais“ von „neamh“…
Trailrun in Schottland – Von Firemore nach Cove (10 km)
Knapp drei Wochen waren wir nun in Schottland unterwegs. Nach dem wir die Ostküste nach Norden, entlang der Nordküste nach Westen gefahren sind und nun an der Westküste langsam wieder nach Süden fuhren, stand als einer der letzten Stopps am Meer Firemore auf dem Programm. Sicher war auch dieser Stopp dem Zufall und der Suche…
22. Teutolauf – Premiere und Herausforderung im Teutoburger Wald zugleich (29 km)
Gestern war es dann soweit. Der Versuch, meine bisherigen Laufstrecken mal signifikant auszuweiten. Jetzt mag man meinen, dass da der Teutolauf vielleicht nicht der richtige Lauf ist, um von den üblichen Halbmarathon-Läufen auf die 30 Kilometer-Marke hochzuschrauben. Beim Teutolauf werden eben nicht nur 29 Kilometer gelaufen, nein, auch die Steigungen haben es in sich. Immerhin…